Zeitraeume, Betriebliche Sozialarbeit und Coaching

Schlagwort: Supervision

Fortbildungsprogramm Soziale Arbeit der FH-Campus Wien

Das neue Fort­bil­dungs­pro­gramm für Soziale Arbeit des Win­ter­se­mes­ters 2013/2014 der FH-Campus Wien klingt inter­es­sant und bie­tet für die Pra­xis der Sozia­len Arbeit neue Impulse.

Siehe „Cam­pus Wien Aca­demy“ und hier auch zum Down­load verfügbar.

Ihre Ger­linde Blemenschitz

Erster Geburtstag der zeiträume Praxis

Wie die Zeit vergeht .….…

Nun ist es bereits ein Jahr her, dass ich meine eige­nen Pra­xis­räume bezo­gen habe. Das musste gebüh­rend gefei­ert wer­den. Trotz Grip­pe­welle fei­ter­ten Anfang März viele liebe Men­schen mit mir den 1. Geburts­tag mei­ner Pra­xis. Es war ein sehr gelun­ge­nes Fest und ich hoffe, dass noch… Wei­ter­le­sen →

Beratung bei Zeiträume

Ich biete meine Bera­tungs­ar­beit Fami­lien oder Ein­zel­per­so­nen an, die sich ent­schlos­sen haben, ihre Anlie­gen mit einer außen­ste­hen­den Per­son zu bespre­chen.
Als Bera­te­rin begleite ich Sie pro­zess­haft und lösungs­ori­en­tiert auf Ihrem per­sön­li­chen Wei­ter­le­sen →

Was ist eigentlich Supervision?

Super­vi­sion ist eine Form der Bera­tung, die ein­zelne Teams, Grup­pen und Orga­ni­sa­tio­nen bei der Refle­xion und Ver­bes­se­rung ihres per­so­na­len, beruf­li­chen oder ehren­amt­li­chen Han­delns beglei­tet. Fokus ist je nach Ziel­ver­ein­ba­rung die Arbeits­pra­xis, die Rol­len– und Bezie­hungs­dy­na­mik zwi­schen Super­vi­sand und Kli­ent, die Zusam­men­ar­beit im Team bzw. in der Orga­ni­sa­tion des Super­vi­san­den usw.. Super­vi­sion stammt aus dem sozia­len Bereich und wird teil­weise auch in der Wirt­schaft ange­wen­det. Quelle: Wiki­pe­dia Wei­ter­le­sen →

Schriftgröße